
Für die Molkerei Biedermann führt Helbling eine Energieanalyse mit der Pinch-Methode durch. Sie soll weiteres Abwärmepotenzial aufdecken und Massnahmen zu dessen wirtschaftlicher Erschliessung aufzeigen. Die Analyse weist ein theoretisches Wärmerückgewinnungspotenzial (WRG-Potenzial) von 1.6 GWh/a aus. Basierend darauf werden Massnahmen und zugehörige Investitionen zur Steigerung der Energieeffizienz der Produktionsanlage entwickelt und aufgezeigt.
Eckdaten

Leistungen
- Zustandserfassung des gesamten thermischen Systems
- Analyse und Bewertung der bestehenden Anlage (Wasser-Dampf-System, Heisswasser-System, Eiswassersystem und Kälteanlagen, Druckluftanlagen und alle anlagenseitigen Energieverbraucher)
- Berechnung der effektiven Dampf-, Heisswasser- und Eiswasserpreise
- Erstellung von verfahrenstechnischen Prozessfliessbilder, Sankey-Diagramm, R&I-Fliessschemas
- Ermittlung des theoretischen Wärmerückgewinnungspotenzials (WRG-Potenzials) der Anlage mit der Pinch-Analyse
- Entwicklung konkreter Energieeinsparmassnahmen zur Erschliessung des ermittelten WRG-Potenzials inkl. erwartete Einsparungen, Investitionen und Paybacks
- Priorisierung der vorgeschlagenen Massnahmen inkl. Realisierungsempfehlungen und Umsetzungsplan